Verlieben Sie sich in dieses charmante, zweigeschossige Reetdachhaus, das sich in einem privaten, landschaftlich gestalteten englischen Garten mit Bergblick am Ende einer ruhigen Sackgasse befindet.
Dieses mit 345 m² große Haus bietet 3 Schlafzimmer mit eigenem Bad (oder 2 Schlafzimmer + Arbeitszimmer) und verfügt über folgende Merkmale:
Mit Glyzinien (Blauregen) bewachsene 63 m² große Veranda und Wintergarten mit Gaskamin
Gourmetküche mit Spülküche und Miele-Gaskochfeld
Bibliothek/Lounge mit Kaminofen, 2 Ankleidezimmer, viel Stauraum
Pool, Grillpavillon und automatische Bewässerungsanlage
Doppelgarage, Doppelcarport, Waschküche und Abstellräume
Komplette Solaranlage mit Wechselrichter, Wasserfilteranlage, zwei Warmwasserbereiter
Höchste Sicherheitsstandards mit Lichtschranken, Sensoren und bewaffnetem Sicherheitsdienst
Dies ist nicht einfach nur ein Haus – es ist ein märchenhafter Rückzugsort mit Seele.
Solar
Solarpaneele
Solargeysir
Backup-Wasser
Wassertank
Notstromversorgung
Notstrombatterie / Wechselrichter
Gasgeyser
In Zusammenarbeit mit Agrisell
Das kleine Dorf Greyton liegt malerisch eingebettet in einem Tal am Fusse der Riviersonderend Mountains und am Ufer des gleichnamigen Flusses. Greyton zählt zum Overberg. Durch den 14 Kilometer langen Boesmanskloof Wanderweg ist es mit dem benachbarten McGregor in der Breede River Region verbunden.
Greyton entstand Mitte des 19. Jahrhunderts als kleine Farmsiedlung. Der beschaulich ländliche Charakter des Dorfs ist bis heute erhalten geblieben. Viele der Straßen und Gassen sind ungeteert und von mächtigen alten Eichen gesäumt, die für wohltuenden Schatten sorgen. Die Häuser sind weißgetüncht und von liebevoll gepflegten Gärten umgeben. Kleine Bewässerungskanäle ziehen sich an den Dorfstraßen entlang. Hübsche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein.
Greyton bietet Ruhe und Entspannung. Viele Künstler und wohlhabende Aussteiger aus dem Raum Kapstadt haben das Dorf in den letzten Jahren entdeckt und sich hier niedergelassen. Sie bereichern das kulturelle Angebot des Ortes, der sich auch als "Art Capital of the Overberg" bezeichnet. In der Tat gibt es exzellente Kunstgalerien sowie ein viel beachtetes Musikfestival im Sommer.
Zur Attraktivität des Dorfs trägt auch das – vier Kilometer entfernte – Genadendal bei. Die älteste Missionsstation in Südafrika wurde 1738 durch den Missionar Georg Schmidt von der evangelisch-lutherischen Herrnhuther Brüdergemeinde nahe Dresden gegründet. Die Missionsarbeit der "Moravians", wie sie in Südafrika genannt werden, galt den hier ansässigen Hessekwa-Khoi. Schmidt eröffnete in Genadental die erste Schule in Südafrika und brachte den Menschen Lesen und Schreiben bei. 1838 entstand sogar das erste Zentrum für Lehrerfortbildung im Lande. Leider wurde zu Beginn der Apartheid Zeit die Schule verboten und das Lehrerzentrum geschlossen.
Genadendal – übersetzt "Tal der Gnade" – ist heute ein wundervoll restauriertes Museumsdorf mit etlichen Werkstätten, einem Buchladen, einem Gasthaus, einer alten Apotheke, einer intakten Wassermühle, einem Museum sowie der Missionskirche aus dem Jahre 1893 mit der ältesten Orgel in Südafrika.